Skip to main content
Image Not Available for Untitled (Anti-Piracy Ad)
Untitled (Anti-Piracy Ad)
Image Not Available for Untitled (Anti-Piracy Ad)

Untitled (Anti-Piracy Ad)

Künstler/in (geb. 1988 in Wien)
Date2025
ClassificationsMalerei
MediumAcryl auf Leinwand
Dimensions180 x 120 x 2 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number28576
DescriptionIm Jahr 2016 begann der Künstler eine Serie von Aquarellen, in der unterschiedlichste visuelle Informationen in knochenschwarzer Aquarellfarbe auf Papierblätter im A4 Hochformat übertragen werden. Die Übertragung von Hand und die gewählten Materialien fungieren als eine Art verkörpertes, affektives Speicherformat.

Sein Interesse besteht hier im malerischen Prozess als Übersetzungsleistung sowie der Darstellung der Bedingtheit und Mittelbarkeit von Repräsentation an sich. Die vom Künstler beim Malen gesetzten Verallgemeinerungen, Tilgungen und Verzerrungen, (seltener: Ergänzungen) sowie die aus einer spezifischen Körperspannung resultierenden Pinselspuren sollen Betrachter*Innen einen Raum für deren eigenen aktiven Nachvollzug öffnen.

Die so entstehenden Aquarelle sind nach Definition des Künstlers keine abgeschlossenen Werke. Sie werden analog zu Fotonegativen oder Partituren behandelt, indem ihre digitalisierte Form für die Herstellung verschiedenster Manifestationen, beispielsweise Drucke, Diapositive, Filme oder Malereien, herangezogen wird. Für „Untitled (Anti-Piracy Ad)“ habe ich ein Aquarell aus dieser Serie stark vergrößert auf transparent grundierte Leinwand gemalt. Wiedererkennbar ist hier ein Standbild aus einer Informationskampagne, die in den 2000er Jahren im Vorspann von Filmen in Kinos und auf einigen kommerziellen DVDs ausgestrahlt wurde. In dieser wurde das Downloaden illegal kopierter Filme mit dem Diebstahl materieller Güter wie beispielsweise Autos, Handtaschen oder diverser Elektrogeräte gleichgesetzt. Die transformative Übersetzung des Standbild-Ausschnittes als Aquarell und schließlich dessen Übertragung in großformatige Malerei werfen Fragen zur Auffassung von geistigem Eigentum und der damit einhergehenden sozialen Konstruiertheit sowie zu den unterschiedlichen Motivationen zur Herstellung und Verbreitung von Bildern auf.

Text: Dario Wokurka
[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Foto: Hugo Canoilas
Hugo Canoilas
2014
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Heimo Lattner
1999
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Artothek des Bundes
Evelin Klein
1991
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Gerhard Gutenberger
2000
© Bildrecht, Wien, 2022; Foto: Tina Herzl; Courtesy Galerie Meyer Kainer, Wien
Stefan Sandner
2013
Foto: Artothek des Bundes
Wolfgang Stifter
1983
Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Martin Beck
1991
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Uwe Walter; © Bildrecht, Wien, 2023
Nikolaus Gansterer
2022
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
Manfred Egender
2005/2006
Foto: Artothek des Bundes
Monika Sperrer
1994