Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Samuel Schaab, © Bildrecht, Wien, 2023
SakeHati
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Samuel Schaab, © Bildrecht, Wien, 2023
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Samuel Schaab, © Bildrecht, Wien, 2023

SakeHati

Künstler/in (geb. 1981 in Stamberg, Deutschland)
Date2022
ClassificationsObjekt
MediumStahl, Magneten, Lack
Paper Support7-teilig
Dimensions72 × 101 × 19 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number28527
DescriptionDie Arbeit SakeHati beschäftigt sich mit dem Format des Rahmens sowie dem Übergang vom Bild zur Skulptur. Ein Grundraster, das sich an die Gitter und Zäune der 1970er in Italien anlehnt dient als Bild und Rahmen zugleich. Aus dem unbehandelten Stahl der in einer gewissen Distanz zur Wand angebracht ist lösen sich farbige Linien und Formen heraus. Einerseits Rechtecke und Zylinder, andererseits verbogene Linien. Die Loslösung von der Geraden, der Parallele, und dem rechten Winkel erzeugt Bewegung im Objekt. Ein farbige Widerstand zur Grundstruktur der Zweidimensionalität und vielleicht auch zur formalen Ordnung der Dinge.Die dreidimensionalen Erweiterungen des Objekts beleben sozusagen das Korallenriff des Stahlrahmens.Die Farben imitieren und wiederholen sich in den Formen. Durch die Distanz zur Wand entsteht eine leichte Schattenzeichnung die für zusätzliche Plastizität sorgt. Die Befestigung der farbigen Elemente mittels Magnet weist auf eine offene Gestaltung hin. Die Skulptur könnte mit wenigen Handgriffen modifiziert werden. Es gibt keinen statischen Endzustand, sondern die Form bleibt potentiell unabgeschlossen.

Text: Samuel Schaab

[[missing key: detailactions.not-available-label]]
© Bildrecht, Wien, 2024; Foto: Artothek des Bundes
Sabine Groschup
2020
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Andrea Kopranovic
Toni Schmale
2018
Foto: Jack Bauer; © VBK, Wien, 2009
Jack Bauer
2004/2005
© Bildrecht, Wien, 2024; Foto: Artothek des Bundes
Sabine Groschup
2020
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Lotte Lyon © Bildrecht, Wien, 2020
Lotte Lyon
2005
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Jörg Moser, Bernhard Sickert, Institut für Kunstgeschichte / Uni ...
Annelies Oberdanner
1996/2003
Foto: Clemes Hollerer
Clemens Hollerer
2011
Foto: Severin Hofmann
Severin Hofmann
2004