Skip to main content
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
Belusow-Zhabotinsky-Reaktion
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Artothek des Bundes

Belusow-Zhabotinsky-Reaktion

Künstler/in (geb. 1963 in Wien)
Date1992/93
ClassificationsGrafik
MediumCollage, Letraset auf Papier
Dimensions298 × 420 mm; Rahmen: 44,3 × 56,5 × 1,3 cm
Credit LineArtothek des Bundes
Object number23016
DescriptionRein chemisches "Lebewesen", ein Labor-Lebewesen mit labyrinthischer Struktur, das man nach seinen Entdeckern Belusow und Zhabotinsky benannt hat.
Strukturentstehungs-Muster für Galaxien wie für Leben überhaupt, "zufällige Unzufälligkeiten" / "unzufällige Zufälligkeiten".
Durch die in der Reaktion freiwerdende Energie entstehen "Inseln des Antichaos" inmitten von Chaos (ausgelöst durch nicht-lineare Iteration). An dieser Collage lässt sich der Begriff Lab-Art besonders gut erklären.
Lab: stehend für Labyrinthisches als auch Laboratoriales, für die Verwebung/Vernetzung/Verschränkung/Verquerung von Labor und Labyrinth - labyrinthische Lobar-Kunst/laboratorische Labyrinth-Kunst (Burghart Schmidt).
Und der Buchstabe an sich ist - als Mikrokosmos-Spiegel der (Labor-) Welt und damit selbst (Welten-) Labor.
Text: Peter Daniel

[[missing key: detailactions.not-available-label]]
Light Exposure Warning
© Bildrecht, Wien, 2025; Foto: Artothek des Bundes
Peter Daniel
erworben 1997
Foto: Artothek des Bundes
Christian Steinbacher
1987
© Bildrecht, Wien, 2023; Foto: Elke Auer © Bildrecht, Wien, 2023
Elke Auer
2017
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Elke Auer © Bildrecht, Wien, 2021
Elke Auer
2018
© Bildrecht, Wien, 2021; Foto: Katya Dimova © Bildrecht, Wien, 2021
Katya Dimova
2020
Foto: Nicolas Jasmin und Croy Nielsen, Wien
Nicolas Jasmin
2018
Foto: Nicolas Jasmin und Croy Nielsen, Wien
Nicolas Jasmin
2018
Foto: Nicolas Jasmin und Croy Nielsen, Wien
Nicolas Jasmin
2018
© Bildrecht, Wien, 2016; Foto: Lena Lieselotte Schuster; © Bildrecht, Wien, 2016
Lena Lieselotte Schuster
2014
© Bildrecht, Wien, 2020; Foto: Johannes Stoll, © Belvedere, Wien
Bernhard Braumann
erworben 1984
Foto: Artothek des Bundes
Elke Krystufek
1995